Naturführungen, Umweltbildung, Naturprogramm

Licht und Entschleunigung
Licht und Entschleunigung

  

Programme für Erwachsene (Tagesexkursionen)

Einfach nur ab in den Wald

Programm: Wie lebt der Wald?

Themen:

Entschleunigung/ Zeittakt der Natur / eintauchen mit allen Sinnen

Wie entsteht der Wald und wozu ist er da?

Warum gibt es unterschiedliche Baumarten?

Lebenskreisläufe im Wald/ Funktion des Waldes

Die deutsche Sprache und der Wald

Dauer:    ca. 4 -6 Stunden 

Mit dem Rad durch die Lande

Auf der Suche nach den schönsten Plätzen der Natur,

Streckenlänge: 15 - 60 km, 

Dauer:     ca. 5- 9 Stunden 

Lebendige Geografie

Radtour durch Landschaften der letzten Eiszeit

Themen:  

Entstehung der Landschaft

Wie wird die Umwelt durch Klima bzw. Wetter geformt?

Der Mensch als Faktor der Landschaftsveränderung,

Auswirkungen der Klimaerwärmung,

Chancen für Flora und Fauna

Dauer:  ca. 4 - 6 Stunden 

Natur und City

Exkursion in die Wildnis der Stadt

Themen:

Natur und Umwelt in der Stadt,

Besiedelung im Stadtbereich,

Wildtiere in der Stadt und ihre Anpassungsfähigkeit

Dauer:    ca. 4 - 6 Stunden 

Kunst in der Natur

Inspirationswanderung durch den Wald & die Natur

Themen:  

Malerei, Literatur, Theater, Musik, Fotografie

Abschluss: Galerie in der Natur, Wildnisbilder

Dauer:    ca. 4 - 6 Stunden; 

Picknick in der Natur

Sie möchten mit Ihrer Gruppe ein Erlebnisessen in der Natur, auf der Wiese, am Fluss oder im Wasser? Alles ist möglich! Wir nehmen nur Rücksicht auf die Natur und den guten Geschmack.

Gruppengröße: ab 12 Personen; Voranm.: mindestens 6 Monate vorab

Termine, Kosten und Planung auf Anfrage

 

Programme für Erwachsene (mehrtägige Seminare)

 

Seminar Teambildung

Themen:  

Natur, Zusammenarbeit, Aktion, Erlebnis

Ablauf:

Expeditionen in die Umwelt zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot;

Natur als Künstler und Diktator

Dynamisches Teamwork zu den Naturerlebnissen,

Präsentation eines Gemeinschaftswerkes

Dauer:    Dauer 1 - 5 Tage

Gruppengröße:  10 - 18 Personen;

Termine, Kosten Planung auf Anfrage, Voranm.: mindestens 6 Monate vorab

Kraniche Spezial    Altersgruppe 14-99 Jahre

Zeitraum: von Mitte September – Mitte Oktober

Dauer: 1-3 Tage, in der Region Nordvorpommern

Kranichbeobachtung morgens, mittags und abends,

Besuch des Kranichzentrums Groß Mohrdorf,

Kranichvortrag, eventuell Bootstour

Termine, Kosten und Planung auf Anfrage

Gruppengröße: ab 12 - 24 Personen;

Voranm.:mindestens 6 Monate vorab

Sonderveranstaltungen

zu verschiedenen Themen wie z.B. Klima, Wetter, soziale Kompetenz, alternative Energien, Umweltarbeit und Zukunftswerkstätten sind nach Absprache möglich. Ich komme auch gern zu Ihrer Firma und veranstalte Projekttage oder Führungen direkt vor der Haustür.

 

Programme für Erwachsene (Vorträge)

PowerPoint-Vortrag Nationalpark

Eine Rundreise durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, mit viel Wissenswertem über die Region, die Entstehung der Landschaft und die vielfältige und wunderschöne Natur.

Dauer: ca. 75 Minuten,

 

 

Kranich im Flug
Kranich im Flug
Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum
Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum

Aktuell

 

Es ist März Baumpflanzzeit

ab Montag geht es wieder in den Wald, neue Wälder pflanzen. Ich werde in Vorpommern- Rügen Bäume pflanzen. Ich freue mich drauf. LG Grüße vom Pflanzkiebitz 5.3.2025

 

Frühling taucht auf

ich freue mich und bin unruhig. Wo wird es dieses Frühjahr in den Wald gehen zum Pflanzen. Wer wird sich zeigen, der Schneekönig, der Wolf, Reh oder Hirsche. Dufte der Frühling wieder so traumhaft wie letztes Jahr? Sehe ich die Kraniche wieder tanzen. Es wird Schön werden im Frühling.

Ach, eine Bitte habe ich, damit wir Zukunft haben, geht am Sonntag den 23.Februar zur Wahl.

LG Dirk der Waldkiebitz 19.2.2025

 

Ein wunderschönes 2025 wünsche ich euch allen, mit besonders viel Gesundheit, Freude, Glück, Erfüllung, Frieden, Neugierde, Frohsinn. Auf das alles so wird, wir Ihr es euch erträumt. Viele liebe Grüße vom Kiebitzer

2.1.2025

 

Frühlingflieger Hummel und Biene
Frühlingflieger Hummel und Biene
er liegt auf der Lauer der Frühling
er liegt auf der Lauer der Frühling
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
 neugierig durch die Welt kiebitzen
neugierig durch die Welt kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

auf der Lauer
auf der Lauer