Wer bist du, den wir hier päppeln?                                         Buchfink, Grünfink oder Kernbeißer

junger Kernbeißer thront auf dem Küchentisch und hat Kohldampf
junger Kernbeißer thront auf dem Küchentisch und hat Kohldampf

 

Hatten gerade Besuch von einem komischen Vogel.

 

War aus dem Nest gefallen, saß auf dem Ast und wurde leider zu früh eingesammelt, sonst hätten ihn die Altvögel wohl weiter versorgt.

Zum Glück ist er nach einer kleinen Reise bei uns abgegeben worden am Freitag.

Ein Broiler war es nicht, zu klein. Wir "Vogelexperten" haben sofort erkannt, was es ist ein Fink, der Federkranz auf dem Kopf hat ihn verraten.

Aber welcher genau das war schwer. Buchfink nee zu grün, also Grünfink. Bilder in Netz sagen das auch. Wir haben einen Grünfinken und der ist Vegetarier. Wir sind raus und haben Samen und Vogelmiere gesammelt, die gequetscht zu Brei, er hat reingehauen wie nichts Gutes. Hatte ja auch Knast, so richtig.

Montag haben wir den kleinen Racker mal auf die Waage gesetzt: 37 Gramm. Wir sind stolz auf Pipsi. Jetzt mal schauen wie alt er ist, Grünfink wiegt 28-32 g ausgewachsen sagt das Internet. Mist, die haben doch keine Ahnung, Pipsi wiegt 37 g, wir können ja nicht falsch liegen.

Also Bild geschossen und zu Fachfrau zu Facebookgruppe "Wildvogelhilfe Berlin/BB" geschickt. Die Antwort kam schnell: Es ist ein Fink, aber kein Grünfink, sondern ein Kernbeißer, ca. zweieinhalb Wochen alt. Wir lagen also falsch!

Das ist in diesem Fall zum Glück nicht so schlimm, da Grünis und Kernis ähnliche Lebensbedingungen brauchen. Somit haben wir alles Richtig gemacht.

Das Schönste und Traurigste kommt zum Schluss.

Pipsi hat eine WG von Kernbeißern gefunden, besser gesagt einen Finkenkindergarten, wo er auch die Möglichkeit hat, ausgewildert zu werden, um in Freiheit zu leben und das mit Artgenossen. Wir hätten das Auswildern kaum hinbekommen, weil wir keine Kernbeißer sind und uns die Zeit fehlt.

Da ist die WG ein Glücksfall, danke fürs Aufnehmen Alena und fürs Großmachen. Wir wissen, welche Arbeit das macht hatten ja vor drei Jahren unsere Mauersegler Blitz & Donner. Danke der Nabu Wildvogelstation Berlin fürs vermitteln.

Aber bei uns fehlt Pipsi ganz doll, sein Piepsen, Flattern, Dasein, jede Stunde füttern von 6-21 Uhr, das fehlt. Und die ungestüme Freude auf das Fressen.

 

Viel Glück Pipsi werde ein schöner großer Kernbeißer.

 

Lea, Heike & Dirk

 

Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum
Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum

Aktuell

 

Es ist März Baumpflanzzeit

ab Montag geht es wieder in den Wald, neue Wälder pflanzen. Ich werde in Vorpommern- Rügen Bäume pflanzen. Ich freue mich drauf. LG Grüße vom Pflanzkiebitz 5.3.2025

 

Frühling taucht auf

ich freue mich und bin unruhig. Wo wird es dieses Frühjahr in den Wald gehen zum Pflanzen. Wer wird sich zeigen, der Schneekönig, der Wolf, Reh oder Hirsche. Dufte der Frühling wieder so traumhaft wie letztes Jahr? Sehe ich die Kraniche wieder tanzen. Es wird Schön werden im Frühling.

Ach, eine Bitte habe ich, damit wir Zukunft haben, geht am Sonntag den 23.Februar zur Wahl.

LG Dirk der Waldkiebitz 19.2.2025

 

Ein wunderschönes 2025 wünsche ich euch allen, mit besonders viel Gesundheit, Freude, Glück, Erfüllung, Frieden, Neugierde, Frohsinn. Auf das alles so wird, wir Ihr es euch erträumt. Viele liebe Grüße vom Kiebitzer

2.1.2025

 

Frühlingflieger Hummel und Biene
Frühlingflieger Hummel und Biene
er liegt auf der Lauer der Frühling
er liegt auf der Lauer der Frühling
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
 neugierig durch die Welt kiebitzen
neugierig durch die Welt kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

auf der Lauer
auf der Lauer