Sortenliste von unserem Streuobst

 

Äpfel 14 + 2 Sorten:

1. Carola, 2. Roter Boskop, 3. Jonagold, 4. Cox Orange Renette, 5. Alkmene, 6. Pommerscher Schneeapfel, 7. Pommerscher Krummstiel, 8. Roter Eiserapfel, 9. Spartan, 10.James Grieve, 11. Mister X sollte eigendlich eine Goldparmäme sein ist es aber nach Apfelform nicht. Nach einigen Irrungen,Wirrungen und Rätsel raten entscheidet sich Mister X im 6.Jahr (2024) doch eine Goldparmene zu sein. Im Herbst und Frühjahr 21/22 kamen hinzu 12. Goldparmäne, 13. Bieserfelder Renette und der 14. Pommersche Langsüßer. 15. Auralia Herbst 2022

Sowie 3 Zieräpfel für die Dressingproduktion 16. "Malus Royalty" , 17. "Malus Red Sentinel",

18. "golden Hornet" Nov.23 und zwei Wildäpfel.

2024 bekammen wir von unserem Nachtbarn in Potsdam vier Obstbäume vom Balkon geschenkt sie wurden zu groß und er wollte sie in gute Hände abgeben. 17. Schattenmorelle 18. Warscheinlich Williams Christ, 19 noch unbekanter Apfel, 20 einen Pirsch

 

Birnen 7 Sorten:

21. Madame Verte, 22. Gräfin von Paris, 23.Jeanne D´Arc, 24. Madame Favre, 25. Williams Christ, Boscs Flaschenbirne (2022 nicht mehr ausgetrieben), neu Herbst 2022 26. Köstliche von Charneu (Bürgermeisterbirne) eine 27. Wildbirne,

 

Pflaumen 5 +100 Sorten:

28. Königin Viktoria, 29. Hauszwetschke, 30./31. 2 x Ouilliens Reneklode, 32. Große Grüne Reneklode, 100 verwilderte Hauspflaumen, zwei Eierpflaumen

 

Kirschen 5 Storten:

33. Karina, 34. Valerie Tschakalov, 35. verwilderte Sauerkirschen und eine zuckersüsse 36. Wildkirsche,

 

Quitte:

37. Birnenquitte

 

Pirsiche 6 Sorte:

38. -43. Stück Geschenke & eigene Zucht

 

Mispel:

44 Mespilus germanica "Westerveld"

 

Eberesche/ Vogelbeere

3 Sorbus aucuparia 

 

Laubbäume/ Wild: Ulmen, Eschen, Bergahorn, Pflaumen, Esskastanien, Wildkirsche, Wildapfel, Wildbirne, Hainbuche. Eiche,

 

Obst- Sträucher

Himbeeren, Stachelbeeren, Johanisbeere, Apfelbeeren, Maulbeeren, Jockelbeeren, Thaibeeren, Brombeeren, Holunderbeeren, Schlehe, Teufelszwirn, Felsenbirne

 

Hecke:

Flieder, Hartriegel, Holunder, Peifenstrauch, Kamschatka Rose, 

 

Kletterrosen 6 Sorten /Strauchrosen 3

Bobbi James, Lykkefund, Veilchenblau, Pauls Himalayan Musk, American Pillar, Grimms Märchen,  Strauchrose Pretty Kiss, 2 Sorten von Muttern aus dem Beet

 

Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum
Früh, 6.30 Uhr im Wald ein Traum

Aktuell

 

Es ist März Baumpflanzzeit

ab Montag geht es wieder in den Wald, neue Wälder pflanzen. Ich werde in Vorpommern- Rügen Bäume pflanzen. Ich freue mich drauf. LG Grüße vom Pflanzkiebitz 5.3.2025

 

Frühling taucht auf

ich freue mich und bin unruhig. Wo wird es dieses Frühjahr in den Wald gehen zum Pflanzen. Wer wird sich zeigen, der Schneekönig, der Wolf, Reh oder Hirsche. Dufte der Frühling wieder so traumhaft wie letztes Jahr? Sehe ich die Kraniche wieder tanzen. Es wird Schön werden im Frühling.

Ach, eine Bitte habe ich, damit wir Zukunft haben, geht am Sonntag den 23.Februar zur Wahl.

LG Dirk der Waldkiebitz 19.2.2025

 

Ein wunderschönes 2025 wünsche ich euch allen, mit besonders viel Gesundheit, Freude, Glück, Erfüllung, Frieden, Neugierde, Frohsinn. Auf das alles so wird, wir Ihr es euch erträumt. Viele liebe Grüße vom Kiebitzer

2.1.2025

 

Frühlingflieger Hummel und Biene
Frühlingflieger Hummel und Biene
er liegt auf der Lauer der Frühling
er liegt auf der Lauer der Frühling
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
Vogel des Jahres 2025 der Hausrotschwanz
 neugierig durch die Welt kiebitzen
neugierig durch die Welt kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

auf der Lauer
auf der Lauer